- Durchstechung
- Durch|stẹ|chung 〈f. 20; unz.〉 das Durchstechen
* * *
Durch|stẹ|chung, die; -, -en: das Durchstẹchen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Internationale Kommission über die Durchstechung der Landenge von Suez — Die Internationale Kommission über die Durchstechung der Landenge von Suez (fr: Commission Internationale pour le percement de l isthme des Suez)[1] war die von Lesseps im Auftrag des Khediven (Vizekönig) von Ägypten Muhammad Said 1855… … Deutsch Wikipedia
Alois Negrelli von Moldelbe — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Sueskanals — Der Sueskanal wurde in den Jahren 1859 bis 1869 von der von Ferdinand de Lesseps gegründeten und geleiteten Compagnie universelle du canal maritime de Suez gebaut und von ihr bis zur Nationalisierung im Jahre 1956 betrieben. Seitdem untersteht er … Deutsch Wikipedia
Welthandel und Weltverkehr — Nach ältern Zusammenstellung (von Kolb) sollen die Gesamtumsätze aller Länder der Erde (d.h. Ein und Ausfuhr zusammengerechnet) 1860 etwa 30,000 Mill. Mk. und 1866: 36,000 Mill. Mk. betragen haben. Nach neuern Zusammenstellungen (nach Neumann… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Transfixion — Trans|fixio̱n [zu lat. transfigere, transfixum = durchstechen] w; , en, in fachspr. Fügungen: Trans|fịxio, Mehrz.: ...io̱|nes: operative Durchstechung eines Organs. Trans|fịxio i̱ridis [↑Iris]: operative Durchstechung der Regenbogenhaut bei… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Alois Negrelli — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Gschwendtobelbrücke in Lingenau, errichtet 1830 … Deutsch Wikipedia
Alois von Negrelli — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Gschwendtobelbrücke in Lingenau, errichtet 1830 … Deutsch Wikipedia
David Joris — David Joris, auch Joriszoon oder David Georgssohn genannt [1] (* 1501 oder 1502 in Brügge; † 28. August 1556 in Basel), war ein Glasmaler und eine führende Persönlichkeit des enthusiastischen Flügels der … Deutsch Wikipedia
Demetrios I. Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… … Deutsch Wikipedia
Demetrios Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… … Deutsch Wikipedia